Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Are you considering buying a piece of exercise equipment for your home? Are you unsure if you should go for a vibration plate or a treadmill? Then you’ve come to the right place!

Wir verraten dir alles Wichtige über die beiden „Trainingspartner“: Wie funktionieren sie, wo liegen ihre Vor- und Nachteile und was kannst du eigentlich mit ihnen trainieren?

Mit unserer Hilfe triffst du die richtige Wahl und gestaltest dein Workout möglichst effektiv! Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Erreichen deiner Trainingsziele!

Houston, wir haben kein Problem!

Vibrationsplatten wurden erstmals von russischen Astronauten genutzt, um sich auf die körperlichen Belastungen des Weltalls vorzubereiten. Der Clou: Die Rüttelbewegungen werden quasi auf den gesamten Körper übertragen. Das führt zur gleichzeitigen Aktivierung sämtlicher Muskelgruppen, was in kaum einer anderen Sportart der Fall ist.

Du kannst dir die Funktionsweise einer Vibrationsplatte etwa so vorstellen, dass die Bewegungen deinen Körper konstant aus dem Gleichgewicht bringen. In der Folge müssen diverse Muskeln zusammenarbeiten, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Somit kannst du mit einer Vibrationsplatte nicht nur deine (Tiefen-) Muskulatur stärken, sondern auch deine inter- und intramuskuläre Koordination fördern. 

Achtung: Es genügt nicht, sich einfach auf die Platte zu stellen und abzuwarten. Möchtest du Muskeln auf- und überschüssiges Fett abbauen, musst du die mechanischen Bewegungen durch Übungen „ergänzen“.  

Das Laufband funktioniert vollkommen anders als der „Rütteltrainer“. Im Prinzip handelt es sich um ein Fließband, wie du es aus dem Supermarkt kennst. Das Band wird durch einen Motor angetrieben. Anders als bei einem herkömmlichen Förderband werden aber keine Lebensmittel o.Ä., sondern der Läufer „transportiert“. Dieser führt eine punktuelle Laufbewegung aus. 

Tipp: Durch die Laufbewegungen wirken starke mechanische Kräfte auf die gesamte Konstruktion. Deshalb solltest du beim Kauf eines Laufbands auf einen starken Motor, einen hochwertigen Rahmen und weitere robuste Bauteile achten. 

Kraft- vs. Ausdauertraining

Die Vibrationen der Platte beanspruchen, wie bereits geschildert, diverse Muskeln. Hieraus ergibt sich ein intensives Workout samt starkem Kalorienverbrauch. Außerdem kann dieser „Trainingspartner“ muskuläre Dysbalancen und Instabilitäten beseitigen. 

Gut zu wissen: Welche Muskeln bei einem Workout auf der Vibrationsplatte (verstärkt) angesprochen werden, hängt von den Übungen ab, die du ausführst. 

Ganz anders das Laufband: Auf diesem führst du ein Ausdauertraining, auch Cardiotraining genannt, durch. Der Begriff Cardio leitet sich von kardiovaskulär (= Herz und Gefäße betreffend) ab.

Mit einem entsprechenden Training forderst und förderst du also dein Herz-Kreislauf-System und deine Atmung; eine verbesserte Kondition ist die Folge. Das wirkt sich wiederum positiv auf dein allgemeines Wohlbefinden und auf diverse Situationen im Alltag aus. 

Doch nicht nur das! Denn auch auf dem Laufband kannst du, wenn auch nur zu einem gewissen Grad, Muskeln aufbauen. Die wiederkehrenden Bewegungen beanspruchen in erster Linie die folgenden Muskelgruppen.

  • Oberschenkelmuskulatur
  • Fuß- und Wadenmuskulatur
  • Gesäßmuskulatur
  • Bauch- und Rückenmuskulatur (Stützfunktion)

Last but not least kannst du mit dem Laufband ordentlich Fett verbrennen. Dabei hängt der tatsächliche Fettverbrauch von der Herzfrequenz ab, mit der du trainierst.

Merke: Während du auf dem Laufband dein Lungenvolumen und andere Faktoren der Ausdauerleistungsfähigkeit verbesserst, stärkst du mit dem „Vibrationstrainer“ verschiedene Muskeln (auch im Oberkörper). 

Advantage Vibrationsplatte?

Neben den bereits genannten Punkten gibt es einige weitere Unterschiede zwischen Vibrationsplatte und Laufband:

  • Beide Gerätearten sind bereits für „kleines“ Geld zu haben. Für ein hochwertiges Laufband zahlst du jedoch mehr als für eine qualitative Vibrationsplatte.
  • Das Laufband nimmt wesentlich mehr Platz in deinen Räumlichkeiten ein.
  • Die Verletzungsgefahr ist auf der „Rüttelplatte“ deutlich höher. Lasse dich also von einem Fitnesstrainer oder einem anderen Experten in das Training einweisen. So vermeidest du falsche Belastungen und Bewegungen. 
  • Eine Vibrationsplatte ermöglicht dir ein Ganzkörpertraining. Es gibt sogar Studien, die nahelegen, dass ein zehnminütiges Vibrationstraining genauso effektiv ist wie ein 45-minütiges konventionelles Krafttraining. 
  • Wichtiger Hinweis: Ob Muskelaufbau mit der „Platte“ oder Cardiotraining auf dem Laufband – ein regelmäßiges Training ist die Voraussetzung für das Erreichen deiner Ziele.

Trainiere, wann und wo du willst!

Es bestehen also zum Teil deutliche Unterschiede zwischen den beiden „Trainern“. Nichtsdestotrotz weisen die Vibrationsplatte und das Laufband auch ein paar Gemeinsamkeiten auf:

  • Die Geräte eignen sich gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene. Nur eben mit völlig unterschiedlichen Trainingszielen. 
  • Beide Konstruktionen ermöglichen die Anpassung an dein Trainingsniveau (durch verschiedene Trainingsprogramme).
  • Sowohl die Vibrationsplatte als auch das Laufband helfen dir bei der Reduzierung von Körperfett.
  • Weder die „Platte“ noch das „Band“ erfordern eine zusätzliche Ausrüstung oder eine umfangreiche Vorbereitung.
  • Mit den Trainingsgeräten bist du vollkommen wetterunabhängig und du kannst trainieren, wann du willst.

Tipp: Du benötigst für das Workout zwar keine Ausrüstung, das bedeutet aber nicht, dass es diese nicht gibt. Auf der Vibrationsplatte kommen beispielsweise Widerstandsbänder zum Einsatz; das Laufband lässt sich u.a. durch Gewichte für die Arme und die Füße ergänzen. 

Der direkte Vergleich

Die nachfolgende Tabelle fasst die Vor- und Nachteile der beiden Gerätearten noch einmal übersichtlich zusammen. 

Vibrationsplatten

VorteileNachteile
Kräftigung und Aufbau der MuskulaturVergleichsweise große Verletzungsgefahr (Einweisung durch einen Trainer!)
Alle Muskelgruppen können trainiert werden (Ganzkörpertraining)Kein Ausdauertraining möglich
Reduktion von muskulären Dysbalancen
Verbesserung der Koordination
Für ein sehr effektives Training
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Verschiedene Trainingsprogramme
Hoher Kalorienverbrauch
Hochwertige Geräte sind vergleichsweise günstig zu bekommen
Platzsparend
Erfordern kein Zubehör
Trainiere unabhängig vom Wetter und von der Tageszeit

Laufbänder

VorteileNachteile
Trainieren der Ausdauer und des Herz-Kreislauf-SystemsNur geringer Muskelaufbau
Helfen beim AbnehmenDer Fokus liegt auf der „unteren“ Muskulatur (Beine und Gesäß)
Geringe VerletzungsgefahrHochwertige Geräte sind vergleichsweise teuer
Verschiedene Trainingsprogramme (Simulation von Steigungen, …)Nehmen viel Platz ein
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Erfordern keine zusätzliche Ausrüstung
Für ein wetter- und tageszeitunabhängiges Training möglich

Vibrationsplatte oder Laufband Training: keines ist besser!

Nun kennst du die Vor- und die Nachteile der Vibrationsplatte und des Laufbands. Für welchen dieser „Trainingspartner“ du dich entscheidest, hängt in erster Linie von deinem Trainingsziel ab. Anders ausgedrückt: Unsere Ausgangsfrage, welches Training besser ist – das mit der „Rüttelplatte“ oder das mit dem „Band“ -, lässt sich nicht pauschal beantworten. 

So ist die Vibrationsplatte das Mittel der Wahl, wenn du deinen gesamten Körper stärken und Muskulatur aufbauen möchtest; das Laufband hilft dir hingegen beim Verbessern deiner Ausdauerleistungsfähigkeit. 

Auf welches Trainingsequipment du auch zurückgreifst – wir hoffen, du hattest Spaß am Lesen dieses Artikels und wünschen dir viel Erfolg bei deinen Workouts!

Ich arbeite seit 15 Jahren als Fitnesstrainer, Berater für Firmen-Fitness und bin als Ernährungscoach tätig. Mein Motto: Fitness ist mentaler Sport. Unsere größte Schwäche ist das Aufgeben. Da jeder Mensch individuelle Bedürfnisse hat, will ich gemeinsam mit meinen Trainingspartnern den bestmöglichen Weg zum persönlichen Ziel finden.